Meconopsis betonicifolia

Scheinmohn

  • frosthart

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Stauden sind in der Gartengestaltung fast ein Muss, gibt es doch für nahezu jeden Standort die passenden Pflanzen. Der Blaublühende Scheinmohn (Meconopsis betonicifolia) ist zum Beispiel eine hervorragende Steingartenpflanze. Mit seinen schalenförmigen Blüten in Blau ist der Blaublühende Scheinmohn von Juni bis Juli ein Blickfang. Seine behaarten, eiförmigen Blätter tragen ebenso zu seiner Wirkung bei. Sie sind grau-grün gefärbten.
In humoser und kalkfreier Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich diese Staude zu einem schönen, aufrechten, horstbildenden Exemplar von bis zu 80 cm Höhe und 40 cm Breite.

Wuchs

Eine aufrecht und horstbildend wachsende Pflanze, die gut 60 cm bis 80 cm gross und 30 cm bis 40 cm breit werden kann.

Blätter

Die eiförmigen Blätter haben eine grau-grüne Farbe. Dazu haben sie eine typische, behaarte Textur.

Blüten

Die Blütezeit beginnt für den Blaublühenden Scheinmohn ab Juni. Dann trägt er schalenförmige, blaue Blüten. Bis Juli hält die Blüte an.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C werden von dem Blaublühenden Scheinmohn noch vertragen, damit gilt er als frostfest.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Staude in einer humosen und kalkfreien Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Blaublühende Scheinmohn immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Überschüssiges Wasser muss gut abfliessen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Steingartenpflanzen lieben lockeren, durchlässigen Boden. Da dieses Substrat jedoch wenig Wasser speichert, müssen die Pflanzen nach dem Einsetzen besonders bei Trockenheit mehrere Wochen lang regelmässig gegossen werden, bis sie ausreichend eingewurzelt sind.

Verwendung...

...zum Beispiel am Gehölzrand, im Staudenbeet, im Steingarten oder im Naturgarten.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren