GS623036.jpg

Pflanzen für die Balkongestaltung

Viele tolle Inspirationen für die Balkongestaltung

Ob mit Pflanzen, Möbeln oder Accessoires – die richtige Balkongestaltung macht das Outdoor-Wohnzimmer erst individuell und gemütlich.



Balkone sind sehr vielfältig, denn sie spiegeln den Charakter der Besitzer und Besitzerinnen wider. Ob als Ruheoase nach der Arbeit, Familientreffpunkt am Wochenende oder Freiluftzimmer in der Freizeit – bei der Balkongestaltung gibt es keine Grenzen. Denn die grosse Auswahl an Pflanzen, schicken und funktionalen Möbeln sowie kreativen und nützlichen Accessoires hält für jeden das Passende bereit. So verwandelt sich der Balkon im Nu in ein echtes Outdoor-Wohnzimmer. Wenn Gärtner und Gärtnerinnen bereits bei der Planung die Besonderheiten ihres Balkons im Blick behalten, erstrahlt dieser das ganze Jahr in einem besonderen Licht und macht zudem wenig Arbeit. Denn immerhin soll der Balkon ja ein Ort der Entspannung und Erholung sein.

Von der Balkonplanung zur Balkongestaltung

Wie ein Balkon letztlich mit Pflanzen, Möbeln und Accessoires bestückt wird, hängt entscheidend von der Lage ab. Denn ein schattiger Balkon bringt ganz andere Voraussetzungen mit als ein Südbalkon oder ein Balkon mit Ost- bzw. Westausrichtung. Wenn Gärtner und Gärtnerinnen nicht mehrmals Geld investieren wollen, sollten sie bei der Balkongestaltung deshalb die Bedürfnisse der Pflanzen und das Material der Einrichtung nicht ausser Acht lassen. Klug geplant und richtig gekauft, bereiten robuste und angepasste Pflanzen sowie strapazierfähige Möbel und Accessoires über mehrere Jahre Freude. Zudem ist es auch sinnvoll, eine winterfeste und mehrjährige Bepflanzung mit heimischen Arten zu wählen. Das ist nicht nur pflegeleichter, die Tierwelt profitiert zudem davon, weil es besonders in den Städten zu wenig Nahrungsangebot und Lebensräume gibt.

Neben der Bepflanzung ist aber auch noch ein geeigneter Sicht- und Windschutz notwendig, auf Südbalkonen zudem ein Sonnenschutz. Es mag banal klingen, aber der Wohlfühlcharakter steht und fällt mit diesen Elementen. Denn die meisten Balkonbesitzer und –besitzerinnen empfinden es als unangenehm, von den Nachbarn beobachtet zu werden. Schneidende Winde können jede Mussestunde zunichte machen und auch die grössten Sonnenanbeter flüchten im Sommer vom ungeschützten Südbalkon in den wohligen Schatten. Daher sollten Gärtner und Gärtnerinnen bei der Planung der Balkongestaltung einen Sichtschutz sowie einen Wind- und Sonnenschutz ebenfalls berücksichtigen. Wer es gerne natürlich mag, der nutzt Pflanzen. Besonders Kletterpflanzen können Rankgerüste oder Balkonbrüstungen im Nu erobern und halten fremde Blicke sowie unangenehme Winde effektiv fern. Doch auch Bambusmatten, Stoffbahnen oder Holz-Paravents sind gut als Sicht- und Windschutz geeignet. Zum Schutz vor der UV-Strahlung leisten Sonnensegel, Sonnenschirme oder schirmartig wachsende Mini-Bäume gute Dienste.

Balkongestaltung Ideen für alle

Wer sein nach Süden ausgerichtetes Outdoor-Wohnzimmer für einen Kurzurlaub auf Balkonien nutzen möchte, der ist mit südländischen Pflanzen wie Olive, Oleander, Feige oder Zitrone perfekt beraten. Passende Kübel in den Farben Terrakotta oder Dunkelgrün zaubern sofort das richtige Flair. Mit Korbsesseln oder Bistro-Stühlen holen sich Gärtner und Gärtnerinnen den Süden direkt nach Hause und Amphoren oder Steinskulpturen spiegeln die mediterrane Lebenslust wider. Wer jedoch lieber bodenständige Balkongestaltung bevorzugt, der kann seinen Südbalkon auch mit hitzetoleranten Stauden und Blumen wie Skabiose, Fetthenne, Geranien oder Schafgarbe bepflanzen. Eine rustikale Holzbank bietet die Möglichkeit, das Blütenmeer in Ruhe zu betrachten. Futterhäuschen, Insektenhotels oder eine Wassertränke runden das Bild des bodenständigen und naturnahen Balkons ab. Ganz modern und gleichzeitig naturnah ist die Urban-Jungle Balkongestaltung - der Trend hat mittlerweile auch Balkonbesitzer und –besitzerinnen ergriffen. Ob klassisch in Kästen und Trögen, in luftigen Ampeln oder als vertikales Beet – beim Urban Jungle geht es darum, möglichst jeden Raum zu begrünen. Auf Südbalkonen eignen sich vor allem Steppen- und Wüstengewächse wie Kakteen, Sukkulenten, Agaven, mediterrane Pflanzen und Kräuter. Der immergrüne Balkon ist nicht nur schön anzusehen, er verbessert auch das Mikroklima in der Stadt und ist Lebensraum für diverse Kleintiere.

Doch auch die Balkongestaltung im Schatten muss nicht zwangsläufig fad sein, ganz im Gegenteil. Wer eher den modernen Stil bevorzugt, kann diesen sogar auf Ost-, West- oder Nordbalkonen viel besser umsetzen. Denn die gängigen Materialien Beton und Metall heizen sich auf Südbalkonen zu sehr auf. Bei mässiger Sonneneinstrahlung hingegen kommen Seggen, Wollziest, Zypressen oder Clematis und Hortensien in Beton- oder Metallgefässen deutlich besser zurecht. Mit ihrem leichten Wuchs und den teilweise hellen Blüten reflektieren sie das Sonnenlicht und zaubern ein zeitlos elegantes und einladendes Flair auf den schattigen Balkon. Für Asien-Fans hingegen gelten andere Prioritäten. Bambuspflanzen sind nicht nur tolle Hingucker, sie verkörpern das Fernost-Feeling geradezu. Glamouröse Freiland-Orchideen bringen die Exotik dazu. Pflanzgefässfarben wie Rot, Schwarz, Weiss und Grün dominieren bei diesem Stil. Passende Lounge-Sessel sowie Stoffartikel mit Asia-Print runden das Bild auf Schattenbalkonen gekonnt ab.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Bereit für den Sommer – Balkon und Garten blühen richtig auf
Bereit für den Sommer – Balkon und Garten blühen richtig auf

Nach dem Winter macht der Frühling wahnsinnig Lust auf mehr. Und wenn die ersten Frühblüher ihren…

Mehr erfahren Urban Gardening trifft Upcycling – Blumenampeln aus einem Küchensieb
Urban Gardening trifft Upcycling – Blumenampeln aus einem Küchensieb

Mit Urban Gardening entstehen für Stadtbewohner neue Möglichkeiten, auch ohne eigenen Garten in…

Mehr erfahren Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der de Natur wieder zum Leben erwacht. Die ersten Frühblüher…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren