Allium Art

Zierlauch

  • Bienen- und Insektenweide
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen
  • hirschresistent

Variante

5/+

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 100 Stk. 0.46 CHF
ab 1000 Stk. 0.36 CHF

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 10 Werktage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 10 Werktag in der Filiale abholen
0.60 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Informationen

Mindestabnahme 10 Stück grüne, schmale Stängel mit vielen purpurfarbenen Blüten, 110cm, Blüte Mai-Juni

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Höhe
Höhe
40 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Zierlauch 'Art' (Allium 'Art') hat eine sehr natürliche Anmutung und eignet sich gut zum Verwildern. Mit seinen Blüten in Purpurrosa trägt der Zierlauch 'Art' von Mai bis Juni auf seine Weise zur Gestaltung bei. Dabei ist er nicht nur eine Augenweide, denn er wird auch gerne von Bienen und anderen Insekten angeflogen. Als Grundlage dienen dabei seine linealen Blätter in Dunkelgrün.
In durchlässiger Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Platz entwickelt sich diese mehrjährige Pflanze zu einem schönen, aufrechten Exemplar von bis zu 50 cm Höhe.

Wuchs

Eine aufrecht wachsende Pflanze, die gut 40 cm bis 50 cm gross werden kann.

Blätter

Die linealen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe. Sie sind sommergrün.

Blüten

Bienen und andere Insekten fliegen sie gerne an, da sie eine gute Nahrungsquelle darstellen.
Die Blütezeit beginnt für den Zierlauch 'Art' ab Mai. Dann trägt er purpurrosafarbene Blüten. Bis Juni hält die Blüte an.

Standort

Optimal ist ein Platz in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Am besten wächst diese Pflanze in einer durchlässigen Erde.

Wasser

Die Erde darf schon einmal abtrocknen, jedoch sollte der Zierlauch 'Art' immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Es ist zu empfehlen, Folgendes zu beachten:
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendung...

...zum Beispiel als Bienenweide, im Staudenbeet, im Naturgarten oder als Kübelpflanze.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren